Die Bristol Myers Squibb‑Stiftung Immunonkologie vergibt auch im Jahr 2025 wieder das Promotionsstipendium „PassIOn“ – zur Förderung biomedizinischer Grundlagenforschung, translationaler Projekte sowie klinischer und versorgungsorientierter Forschung im Bereich Immunonkologie.
Thomas Alexander Janert (München)
„Dual-targeting CAR T-Zellen zur Therapie hämatologischer Malignome“
In seinem Promotionsvorhaben erforscht Thomas Janert neuartige CAR-T-Zell-Ansätze, die auf zwei Zielstrukturen gleichzeitig abzielen. Ziel ist es, die Wirksamkeit der Therapie bei bestimmten hämatologischen Krebserkrankungen zu erhöhen und Resistenzen vorzubeugen.
Luisa Conrad (Hamburg)
„Coagulation as a therapeutic target to support immune checkpoint inhibitors in malignant melanoma“
Luisa Conrad untersucht den Einfluss der Blutgerinnung auf die Wirksamkeit von Immun-Checkpoint-Inhibitoren beim malignen Melanom. Die Forschung zielt darauf ab, neue therapeutische Synergien durch gezielte Modulation der Gerinnung zu erschließen.
Dina Mercedes Sanchez Diaz (Berlin)
„Bispecific immune cell engagers targeting melanoma-associated antigens to enhance NK cell and macrophage-mediated cytotoxicity“
Dina Sanchez Diaz entwickelt bispezifische Immunvermittler, die natürliche Killerzellen und Makrophagen gezielt gegen Melanomzellen aktivieren sollen. Ihr Projekt verbindet molekulare Präzision mit dem Ziel einer verbesserten zellulären Immunantwort.
Ausblick
Interessierte Nachwuchstalente können sich bereits für den nächsten Förderzyklus vorbereiten. Der Bewerbungszeitraum für den Promotionsjahrgang 2026 wird voraussichtlich wieder im Frühjahr eröffnet. Weitere Informationen und aktuelle Termine finden sich rechtzeitig auf unserer Website.
Medienkontakt:
Bristol Myers Squibb-Stiftung Immunonkologie
Claudia Neumann
c/o Bristol Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Arnulfstraße 29, 80636 München
T: 089 – 121 42 433
Hauptmenü
Förderbereiche
Rechtliches
©2023 Bristol Myers Squibb - Stiftung Immunonkologie
Telefon: 089 – 121 42 433
E-Mail: info@stiftung-io.org