PassION Logo

Passion for Immuno-Oncology Doctoral Scholarship

Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vergibt die Stiftung Stipendien und Sonderzuwendungen an besonders qualifizierte und motivierte Nachwuchskräfte, die im Bereich der Immunonkologie forschend tätig sind. Mit dem Promotionsstipendium „PassIOn“ beteiligt sich die Stiftung an der Förderung biomedizinischer Grundlagenforschung, translationaler Arbeiten sowie klinischer und versorgungsorientierter Forschung zur Immunonkologie.

Jetzt bewerben! 

Vom 1. Februar bis 30. April 2026 können Sie sich auf unser Promotionsstipendium bewerben. 

„Das Stipendium der Stiftung soll motivierten Promovierenden in der Medizin helfen, sich für eine begrenzte Zeit intensiv mit einem wissenschaftlich hochwertigen Projekt beschäftigen zu können. Damit soll auch die Qualität medizinischer Promotionsarbeiten besonders im Bereich Immunonkologie weiter verbessert werden.“

Prof. Dr. med. Carsten Bokemeyer,

Direktor II. Med. Klinik, Univ. Klinikum Hamburg - Eppendorf, Kuratoriumsmitglied der Stiftung

Myers Squibb Promotionsstipendium

Umfang des Stipendiums

Ziel:

Förderung der Promotion zum Dr. med. im Bereich der immunonkologischen Forschung


Förderzeitraum:

max. 12 Monate, max. 6 Monate Verlängerung möglich


Fördersumme:

1.000 Euro pro Monat


Weitere Unterstützung:

Übernahme von Reisekosten und Kongressgebühren, sofern für die Promotion erforderlich

Voraussetzungen

  • Medizinische Promotion an einem Comprehensive Cancer Center im Fachgebiet Immunonkologie
  • Promotionsvorhaben enthält einen experimentellen Teil und lässt einen wichtigen Beitrag zur Forschung erwarten
  • Pausierung des Studiums für mindestens 6 Monate zugunsten der Promotion
  • Überdurchschnittliche Studien- und Prüfungsleistungen
  • Immatrikulation an einer staatlichen Hochschule
  • Betreuung durch eine habilitierte Professorin oder Privatdozentin bzw. einen habilitierten Professor oder Privatdozenten
  • Sie wurden noch nicht promoviert, befinden sich nicht in einer beruflichen Ausbildung und üben keine Berufstätigkeit aus, deren Umfang sich nicht mit der Förderung vereinbaren lässt

Details zur Bewerbung

Aktueller Bewerbungszeitraum:

Nächstmöglicher Start des Stipendiums: 1. Juni 2026

Bewerbungszeitraum: 01. Februar 2026 – 30. April 2026

Benötigte Unterlagen:

– Bewerbungsformular der Stiftung

– Motivationsschreiben

– Lebenslauf

– Zeugnisse

– Immatrikulationsbescheinigung

– Empfehlungsschreiben der/des aktuellen oder früher betreuenden Professors/Professorin


Bei klinischen Forschungsarbeiten:

Nachweis der Projektleitung über bereits vorhandenes Patientenkollektiv (oder Rekrutierung innerhalb von max. 6 Monaten)

Unseren aktuellen Jahrgang 2024/25 finden Sie hier:

Prof. Dr. Michael Manns

Nachruf auf Prof. Dr. Michael P. Manns


Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass Prof. Dr. Michael P. Manns am 15. August 2025 im Alter von 73 Jahren verstorben ist.


Prof. Manns war ein herausragender Internist, langjähriger Klinikdirektor und Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (2019–2024). Als international renommierter Wissenschaftler hat er durch seine wegweisende Forschung unzähligen Menschen Hoffnung und Leben geschenkt.


Seit der Gründung der Stiftung Immunonkologie im Jahr 2016 war Prof. Manns Mitglied unseres Kuratoriums. Trotz seiner zahlreichen Aufgaben unterstützte er die Arbeit der Stiftung mit großem Engagement – nicht nur als Kuratoriumsmitglied, sondern auch als Jurymitglied bei wissenschaftlichen Ausschreibungen.


Mit seinem Tod verlieren wir nicht nur einen brillanten Wissenschaftler, sondern auch einen warmherzigen Mentor und geschätzten Kollegen. Seine visionäre Denkweise und seine Inspiration werden unsere Arbeit weiterhin prägen.


In stiller Trauer und tiefer Dankbarkeit gedenken wir Prof. Dr. Michael P. Manns.


Der Vorstand der Stiftung Immunonkologie